|
|||||||||||
![]() |
Unfall gehabt, Fahrzeug abgeschleppt,
geblitzt und Punkte oder gar MPU drohen? Sie haben ein gebrauchtes Auto
gekauft, und schon nach drei Tagen ist der Motor kaputt. Sie
suchen für Ihr Problem eine schnelle, preiswerte und verbindliche Rechtsberatung
von einem Fachmann?
Dann sind sie hier genau richtig. Natürlich kann man auch versuchen,
seine Rechtsfrage auf anderen Wegen zu lösen, etwa durch Recherche
im Internet oder durch die Empfehlung eines Freundes. Bei der Deutschen
Anwaltshotline bekommen Sie dagegen immer eine persönliche
Beratung für Ihre spezielle Frage von einem Profi, einem zugelassenen
Rechtsanwalt. |
||
Der beratende Anwalt haftet dabei für seine Auskünfte genauso wie bei einer Beratung in der Kanzlei. |
||
Direktwahlnummer für Verkehrsrecht |
||
Rufnummernhilfe wurde beendet |
||
(Euro 1,99/Minute) |
||
www.deutsche-anwaltshotline.de |
||
Montag bis Sonntag von 08:00 bis 24:00
Uhr |
||
Natürlich ist klar,
dass ein Anruf bei der Anwaltshotline nicht immer den Termin beim Rechtsanwalt
ersetzen kann, vor allem bei sehr komplizierten Problemen, bei Problemen,
die die Einsichtnahme in umfangreiche Unterlagen erforderlich machen
oder bei sehr speziellen Rechtsgebieten. |
||
Aber bei den meisten dieser Fragen läßt sich erst einmal am Telefon schnell klären, ob sich der Termin beim Anwalt lohnt. Und dies schnell, kompetent und zu einem günstigen Preis. |
||
Wichtig: |
Falls Sie Fragen zu einem konkreten Einzelfall haben, so halten Sie bitte evtl. vorhandene Unterlagen (z.B. „Knöllchen“, Bußgeldbescheid, usw.) sowie Papier und Stift zum Telefonat bereit. | |
Was kostet ein Anruf bei der Deutschen Anwaltshotline? | Die telefonische Rechtsberatung kostet aus dem Festnetz der Deutschen
Telekom nur 1,99 Euro pro Minute - sonst nichts! |
|
Ein Rechtsrat per Telefon kann Ihnen fast immer weiterhelfen. 68% der Telefonate sind kürzer als sechs Minuten. | ||
Die meisten Fragen lassen sich in wenigen Minuten am Telefon klären, und bei den komplexeren Problemen können Ihnen unsere Anwälte auf jeden Fall wichtige Basisinformationen liefern und Sie beraten, ob Sie mit Ihrem Fall einen Termin bei einem niedergelassen Rechtsanwalt vereinbaren sollten. Eine Erstberatung kann bei einem niedergelassen Rechtsanwalt bis zu 200 Euro kosten. Bei einer Beratung über die Hotline wird dagegen nur die Telefongebühr von 1,99 Euro pro Minute abgerechnet. Sie haben die Kosten selbst im Griff. | ||
Ab wann wird die Verbindung berechnet? | Die Berechnung startet mit dem Verbindungsaufbau. Auch die wenigen Sekunden bis zum Gesprächsbeginn werden also leider abgerechnet. Wir bedauern dies selbst, aber technisch bietet unser Telefonsystem keine praktikable Alternative. | |
Die Vorteile dieses Telefonsystems überwiegen aber bei weitem: | ||
Effektivere Beratung: | Durch die Vorauswahl eines Rechtsgebietes müssen Sie Ihr Rechtsproblem
nicht erst einem Anwalt erklären, der in dem gewählten Gebiet
wenig Erfahrung hat. Dieser könnte Ihnen evtl. gar nicht helfen, sondern
müsste Sie evtl. an einen Kollegen verweisen. Sie wissen bei uns also bei der Nutzung der Rechtsgebiete-Vorauswahl, dass Sie immer mit einem Fachmann des gewählten Gebiets sprechen. |
|
Schnellere Verbindung: | Unser Telefonsystem "weiß", welcher Anwalt bereits durch
ein Beratungsgespräch belegt ist und stellt ohne Zeitverzögerung
zum nächsten freien Anwalt des gewünschten Rechtsgebietes durch. Auch dadurch wird für Sie Zeit gespart. |
|
nachvollziehbare Abrechnung: | Die Abrechnung erfolgt über Ihre nächste Telefonrechnung. Auf dem Einzelverbindungsnachweis Ihrer Telefonrechnung erscheint für das Rechtsberatungs-Gespräch „Deutsche Anwaltshotline“. | |
Direktwahlnummer für
Verkehrsrecht
|
||
Rufnummernhilfe wurde beendet
|
||
(Euro 1,99/Minute)
|
||
Montag bis Sonntag von 08:00 bis 24:00
Uhr
|
||
Noch Fragen: |
||
|